Gestern durften wir eine Gruppe der SPD Mülheim an der Ruhr auf dem WDL-Gelände zur Führung begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung von Frank Peylo, Geschäftsführender Gesellschafter der WDL-Gruppe, übernahm unser neuer CEO Christian Beineke und informierte ausführlich über die WDL-Geschichte und die Beweggründe einen neuen Luftschiffhangar zu bauen....
Wenn morgens in Friedrichshafen die Sonne aufgeht sind Benedict und Marc schon fleißig. Die beiden WDL-Mitarbeiter sind gerade bei der Zeppelin Reederei am Bodensee und werden dort im Umgang mit dem Zeppelin NT geschult. Dies ist notwendig, da das neue Luftschiff im kommenden Jahr fest bei uns in Mülheim stationiert wird. Ganze acht Wochen sind die...
Wir erinnern uns gerne an den 19 Mai, als der Zeppelin NT bei uns zu Gast war und bei herrlichstem Wetter über das Ruhrgebiet schwebte. Wir freuen uns schon auf seine dauerhafte Stationierung im kommenden Jahr.
Dass der Neubau des Luftschiffhangars so schnell vorankommt, ist natürlich auch den Männern und Frauen zu verdanken, die jeden Tag mit vollem Einsatz dabei sind. Bei Wind und Wetter, bei brennender Sonne und in großer Höhe. Wir danken euch für den tollen Einsatz!
Die Arbeiten an der Aussenfassade sind fast fertig und deshalb wollen wir euch vor deren Abschluss unbedingt noch diesen kleinen und faszinierenden Helfer präsentieren. Die Bördelmaschine! Sie verbindet die einzelnen Elemente der rund 6500m2 grossen Fassade mit einer Geschwindigkeit von 45 Sekunden pro Profilbahn. Dieses elektrische Tool kann mit K...
Fast eine Woche ist die ExtraSchicht schon vorbei und wir sind immer noch total begeistert von diesem Abend. Es war eine Veranstaltung, in die alle Beteiligten eine Menge Aufwand, Zeit und vor allem Herzblut investiert haben, egal ob die Künstler, Gastronomen, Dienstleister oder sonstige Helfer. Wir haben schon im Vorfeld mit vielen Besuchern gerec...
Vergangenen Mittwoch hat uns eine Gruppe des CDU Ortsverbandes Saarn- Selbeck-Mintard im Luftschiffhangar zur Führung besucht. Dabei waren u.a. Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind, die Ratsherren Siegfried Rauhut und Werner Oesterwind sowie der langjährige Fraktionsvorsitzende Wolfgang Michels.Zur Einführung informierte WDL-Geschäftsführer Chris...
Herzlichen Glückwunsch! Vergangene Woche fanden bei uns im Luftschiffhangar die Feierlichkeiten anlässlich des 125. Geburtstag der Mülheimer Wohnungsbau eG statt. Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen gut gelaunten Gästen, u.a. auch Oberbürgermeister Marc Buchholz, Staatssekretär Daniel Sieveke aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau u...
Gestern haben uns die Essener Wirtschaftsjunioren besucht und sich bei Vorträgen von WDL-Geschäftsführer Christian Beineke und Bauherrenvertreter Lars Römling viele Informationen zum neuen Luftschiffhangar geholt. Höhepunkt war die Führung in der Halle und der Besuch von Theo. Vielen Dank an Josephine Stachelhaus und Miguel Espinar Colodrero ...
Gestern war es soweit! Die Derix-Gruppe begrüßte rund 300 Gäste zum „DERIX Holzbautag 2023" in unserem Luftschiffhangar in Mülheim. Der inhaltliche Schwerpunkt lag natürlich auf dem Thema „Nachhaltig Bauen – ESG Kriterien erfüllen" – es drehte sich also alles um nachhaltige Investitionschancen beim Bauen mit Holz und um die Nutzung von Cradle to Cr...
Vergangene Woche hatten wir eine gemischte Studenten-Gruppe der Hochschule Bochum, Uni Wuppertal und Ingenieurkammer-Bau NRW zu Gast. Patrick Fischer (smyk fischer Architekten) nahm sich gerne die Zeit und hat ausführlich über das Bauprojekt informiert. Mit Sebastian Fiedler und Bengt Bergt informierten sich kurz darauf auch zwei Mitglieder des Bun...
Damit uns im Winter nicht nur warm ums Herz wird, wurde im neuen Luftschiffhangar selbstverständlich eine energieeffiziente Heizung eingebaut. Bedingt durch Grösse, Rundung und Höhe der Halle war dies keine einfache Aufgabe.Fachgerecht ausgeführt wurden die Arbeiten durch die Firma Heizung Sanitär Niessen GmbH, die mit den Arbonia-Cross Deckenstrah...
Heute vor einem Jahr erfolgte der erste Schnitt in die Hülle der alten Luftschiffhalle. Nach dem der Auftakt für den Abriss damit erfolgt war, dauerte es nur wenige Tage und die „grüne Raupe" war Geschichte. Das Medieninteresse war groß und hält bis heute an. Fast genau ein Jahr darauf hatten wir Montag die erste Veranstaltung im neuen Luftschiffha...
Kurz mal Lüften… Im Bereich des großen Tores wurde in den vergangenen Tagen eine Abwasserrinne eingesetzt und das Bodenpflaster erweitert. Die dafür notwendige (manuelle) Öffnung der Tore erfolgte in Teamarbeit. 😉 Vielen Dank an die INperfektion und das Team von Frauenrath. Bald werden die Tore übrigens komplett automatisch geöffnet werden können, ...
Was hat unser Luftschiffhangar mit einer Kokerei gemeinsam? Klar, der Standort im Ruhrgebiet wäre eine mögliche Gemeinsamkeit. Tatsächlich ist es aber ein entscheidendes Bauteil am großen Tor. Bewährte Kokereitechnik wird hier eindrucksvoll eingesetzt, um die beiden Torflügel aufzufahren. Bevor die Bauteile vor Ort installiert wurden, haben wir uns...
Die Arbeiten an Fenstern & Fassade des neuen Luftschiffhangars gehen auf die Zielgerade und sind kommende Woche mit der Montage des LKW-Tors dann fast abgeschlossen. Wir haben die Firma Kehrel Fenster GmbH & Co. KG bereits vor ein paar Monaten in ihrer modernen Produktionsstätte besucht und uns die Fertigung der Holzrahmen vor Ort angeschau...
Pressemitteilung 01. 04. 2023: Massiver Borkenkäferbefall im neuen Luftschiffhangar. Der Zustand der neuen Holzträger von Theos Garage verschlechtert sich jeden Tag mehr, seit kurzem ist das besondere Holzbauwerk stark befallen. Ob die intensiven Regenfälle der letzten Tage mit dem massenhaften Einzug der Käfer zusammenhängen oder welche anderen Gr...
Am 18. Februar 2021 haben wir gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Essen und der Firma Weles Medizinprodukte, gemeinsam das Testzentrum am Luftschiffhangar eröffnet. Gestern, am 28. Februar 2023, endete die Testverordnung. Tests werden nun nicht mehr bei uns angeboten. Wir danken, dass uns so viele Menschen besucht haben und wir damit ein Beitrag zur...
Nach langer Wartezeit sind endlich die Türen angekommen und von der Firma Kehrel Fenster GmbH & Co. KG fachgerecht eingebaut worden. Nun kommen wir endlich in den Hangar.
Gestern hob erstmalig vom Flughafen Essen/Mülheim ein Elektroflugzeug der Flugschule TFC Flugbetrieb und Technik GmbH ab. Die 57,6 kW starke Maschine des slowenischen Herstellers Pipistrel hat eine Höchstgeschwindigkeit von 181 km/h und dient in Zukunft der Flugschule TFC zur Schulung von Berufspiloten. Der erste Kurs zur Verkehrspilotenausbildung ...