22_11_Bautagebuch_1

Absolutes Schwergewicht. Die spektakuläre Torkonstruktion.

Es dauert nicht mehr lange, dann kann Theo endlich in sein neues Zuhause einziehen. Vergangene Woche haben die Arbeiten an der spektakulären Torkonstruktion begonnen. Die Monteure arbeiten also gerade fleißig am Zusammenbau der beiden großen Tore, von denen jedes Tor eine Fläche von 400 Quadratmeter hat. Pro Torflügel liegt das beachtliche Gewicht ...

  2827 Aufrufe
08_11_Bautagebuch_4

Ach, schau an! Führung auf der Baustelle.

Beim Neubau des Luftschiffhangars übernehmen wir eine Vorreiterrolle für modernes und nachhaltiges Bauen. Natürlich ist es da nicht verwunderlich, dass das Projekt auch bei zukünftigen Bauingenieuren auf Interesse stößt. In den letzten Tagen hatten wir daher verschiedene Gruppen Studierender, u.a. von der RWTH Aachen und der FH Aachen, bei uns auf ...

  4410 Aufrufe
Bautagebuch_04_11_quer_rot_3

Kleines Bauteil, große Bedeutung.

Im Schatten der großen Holzelemente wirken die kleinen Bauteile der Tor-Drehgelenke fast unscheinbar und sind doch von großer Bedeutung, schließlich drehen sie zukünftig die 400m² großen Hallentore beim Öffnen und Schließen. Sie bilden somit die Scharniere der beiden 72 Tonnen schweren Torflügel. Die Positionen der Drehgelenke, welche wir auch Köni...

  4451 Aufrufe
Bautagebuch_2_11_quer_rot_start

Sonnenuntergang. So schön kann es nur hier sein.

Von wegen Capri. Die schönsten Sonnenuntergänge gibt es natürlich am Flughafen Essen/Mülheim.

  3783 Aufrufe
27_10_quer_rot_Tagebuch7

Spolie-Alarm! Bitte was?

Spolie-Alarm!Richtig gelesen, hier wird nicht gespoilert - oder vielleicht doch?! Spolien (von lateinisch spolium: „Beute, Raub, dem Feind Abgenommenes") sind Bauteile und andere Überreste wie Teile von Reliefs oder Skulpturen, Friese und Architravsteine, Säulen- oder Kapitellreste, die aus Bauten älterer Kulturen stammen und in neuen Bauwerken wie...

  4105 Aufrufe
25_10_quer_rot_Tagebuch_1

Es geht zügig voran. In den letzten Tagen hat sich einiges getan.

In den letzten Tagen ist wieder viel auf der Baustelle passiert, u.a. wurde die Kalotte geschlossen, der Hallenboden für die Anlieferung der ersten Stelcon-Platten vorbereitet und natürlich wächst die Hallenkonstruktion Binder für Binder in Richtung des neuen Tores. Parallel zu diesen Arbeiten hat der Fensterbauer letzte Woche mit der Montage der R...

  4069 Aufrufe
18_10_Bautagebuc_20221018-121210_1

Alter Boden neu verlegt - Von Mülheimer Firma zum Flughafen

WDL setzt mit dem Neubau des Luftschiffhangars neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit Die WDL setzt mit dem Neubau des Luftschiffhangars am Flughafen Essen/Mülheim ein großes Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit. Die komplette Tragwerkskonstruktion des imposanten Baus besteht aus 557 Tonnen Holz. Das nachhaltige Baumaterial wächst in 400 Sekunden in ...

  4347 Aufrufe
Bautagebuch_14_1_20221014-145557_1

Eine Runde Sache. Träger für Träger und Brett für Brett ...

... wurde diese Woche an der Kalotte vom neuen Hangar gearbeitet. Lange dauert es sicher nicht mehr, dann ist die Rundung komplett geschlossen. Schon jetzt kann man deutlich die markante Form von Theos neuem Zuhause erkennen. Natürlich halten wir Euch auch kommende Woche wieder mit den aktuellsten Neuigkeiten von der Baustelle auf dem Laufenden.

  4228 Aufrufe
_Bautagebuch_Vollmond_start

Mondsüchtig - Wenn Fotografen nicht schlafen.

Für diese fantastischen Vollmondbilder ist unser Fotograf letzten Samstag die ganze Nacht aufgeblieben. Und es hat sich, wie wir finden, sehr gelohnt. Danke!

  4092 Aufrufe
06_10_bautagebuch_3

Schnelles Wachstum. Alle Gewerke geben Vollgas!

In den letzten Tagen hat sich wieder so einiges getan, ein hervorragender Anlass für eine kleine Bildgalerie, oder?! Bei bestem Herbstwetter haben unsere Gewerke auf der Baustelle weiter fleissig dafür gesorgt, dass es Schritt für Schritt sichtbar vorangeht.Am auffälligsten sind sicherlich die neuen Träger und die Schienen für die spätere Torkonstr...

  4203 Aufrufe
Bautagebuch_Start_Baum

Von Baumfällung zu Aufstellung.

Nachhaltiges Material geht auf die Reise. Wir haben den Weg unseres Rohstoffes Holz vom Wald bis zum Flughafen in 1:06 Minuten dokumentiert. Die ersten 15 Meter der hölzernen Tragwerkskonstruktion des neuen Luftschiffhangars stehen bereits. Ein großer Dank für den bislang reibungslosen wie zeitgerechten Bauverlauf gilt den federführenden Unternehme...

  4251 Aufrufe
bautagebuch_aufrichten2__1

Was ein Tag! Hämmern bis in die Nacht!

Die Aufrichtung und Verbindung der ersten Tragwerkskonstruktion war ein spektakulärer Meilenstein im Bauverlauf des neuen Luftschiffhangars. Die Handwerker arbeiteten vom frühen Morgen bis zum Einbruch der Dunkelheit. Man kann jetzt schon mehr als erahnen, was eine einzigartige Immobilie hier entstehen wird…

  4133 Aufrufe
bautagebuch_aufrichten_start

Hammerstark!!! Zimmerleute zeigen vollen Einsatz.

Ist nicht Dienstag erst der Transport mit den Holzbindern angekommen? War nicht gestern noch nichts vom Hochbau zu sehen? Ja, aber die Zimmermänner vor Ort hämmern was das Zeug hält. Innerhalb von zwei Tagen war der allererste Teil der genauso spektakulären wie nachhaltigen Holzkonstruktion montiert. Über den bislang reibungslosen und termingerecht...

  5294 Aufrufe
bautagebuch_holzlieferung_titel

Jetzt geht es los!!! Der Nachttransport für die riesige Holzkonstruktion.

In der vergangenen Nacht startete der erste Sondertransport aus dem Holzwerk Derix in Niederkrüchten zur Baustelle des Luftschiffhangars. Aufgrund der Übergröße der Holzbinder dürfen dieser und zukünftige Transporte der Holzkonstruktion nur nachts fahren. Vier Begleitfahrzeuge eskortierten den Truck sicher zur Baustelle. Am frühen Dienstagmorgen li...

  4087 Aufrufe
Bautagebuch_Hammer

Reingehämmert - Gewinne eine Einladung zum Richtfest!

Nachhaltiger Rohstoff und traditionelles Handwerk. Alle Holzdübel für die Tragwerkkonstruktion werden per Hand eigeschlagen! Würde ein Zimmermann nonstop daran arbeiten, bräuchte er bei einem 8-Stunden Tag 14 Werktage für die komplette Konstruktion. Unsere Frage an euch: Wie viele Holzdübel werden verbaut? Mach mit und gewinne eine Einladung für zw...

  4152 Aufrufe
start_derix2

Holz, ein nachhaltiger Rohstoff. Gigantische Tragwerksfertigung bei Derix.

Holz-, Holz,- Holz-Verbindung. Nachhaltiger geht es nicht. Suitbert Barbers, Projektleiter der Firma Derix in Niederkrüchten, gibt uns einen Einblick in die Produktionshallen, in denen die gigantische Tragwerkskonstruktion aus Holz millimetergenau vorbereitet wird. Die riesige Tragweite der neuen Luftschiffhalle von über 40 Meter wird ohne ein Stüc...

  4212 Aufrufe
stahlfuesse_bautagebuch_5

Stahl und Zement. Filigrane Arbeit mit schweren Lasten.

Stählerne Füße auf solidem Fundament. Als Verbindungsglied zwischen den Fundamenten und der Holzfachwerkkonstruktion sind insgesamt 38 Stahlfüße im weiten Rund der Baustelle montiert worden. Über diese sogenannten „Zweigelenkrahmen" werden die Lasten später in die Fundamente und weiter in das Erdreich geleitet. Ein passgenaues Gegenstück wird werks...

  3611 Aufrufe
saegewerk_tagebuch__20220825-130557_1

Umweltschonend bauen. Nachhaltigkeit fängt schon vor Ort an!

Diese Woche durften wir uns die Produktion des wichtigsten Baustoffes für unseren Luftschiffhangar aus der Nähe angucken. Vom Wald direkt ins Sägewerk – Der größte Teil des Holzes, hierbei handelt es sich um Fichten, wächst in der Eifel und wird direkt vor Ort in einem Sägewerk verarbeitet. Täglich werden hier ca. 1.000 Kubikmeter Holz verarbeitet....

  3464 Aufrufe
Armierung_1

Alles im Guss. Mächtige Fundamente für gigantische Tore.

Das wird eine weltweit einmalige Konstruktion! Die neue Toröffnung des Luftschiffhangars beeindruckt schon vorab mit spektakulären Ausmaßen: 400m² Fläche pro Tor mit einem Eigengewicht von je 72t. Die Motorenleistung der vier Elektro-Motoren (60kW / 80PS je Motor) liefert eine Schubkraft mit einem Gesamtantriebsdrehmoment von 88.000Nm. Vergleichbar...

  3834 Aufrufe
50JahreTheo_quer_schwarz_SeaWorldNewyork-Kopie

50 Jahre WDL-Luftschiffe. Vom Jungfernflug bis heute.

Heute vor 50 Jahren startete „Der Fliegende Musketier" zu seinem Jungfernflug. Theo Wüllenkemper und Inge Bachmann verfolgten den Start des ersten selbstkonstruierten WDL-Luftschiffes gespannt vom Boden aus. Spannend ging es danach natürlich auch weiter - Werbeflüge über ganz Deutschland, in Afrika, Asien und Amerika. Luftschiffe „Made in Mülheim" ...

  4581 Aufrufe
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.