Letzte Woche haben wir bei strahlendem Sonnenschein die Junkers F13 in den Luftschiffhangar umgeparkt, wo sie jetzt neben unserem „Theo" eine super Figur macht. Findet ihr nicht?Übrigens, hier findet Ihr noch weitere Informationen und Bilder zur „Junkers F13": https://www.junkers-luftverkehr.com
Mittwoch hatten wir Besuch von Architekten des Planungsbüros Phase5 GmbH und Projektentwicklern der Alfons und Alfreda AG. Nach einem herzlichen Empfang erklärten Tobias Wiesenkämper vom Ingenieurbüro Ripkens Wiesenkämper und WDL-Geschäftsführer Christian Beineke den interessierten Gästen die spezielle Konstruktion des Luftschiffhangars. Natürlich ...
In der vergangenen Woche war die Firma Elomech Elektroanlagen GmbH bei uns zu Besuch. Nach einem herzlichen Empfang im Konferenzraum ging es raus zum Luftschiffhangar, dessen aussergewöhnliche Konstruktion im Mittelpunkt der Führung stand. Natürlich wurde auch unser Luftschiff „Theo" besucht und viele Fragen beantwortet. Grosses Interesse gab an de...
Wir haben sie mit Spannung erwartet, die „Junkers F13". Gestern Abend ist sie dann bei uns am Flughafen Essen/Mülheim angekommen. Vom 07. bis zum 08.10.2023 kann man mit diesem nostalgischen Nachbau über unser wunderschönes Revier fliegen und es aus der Vogelperspektive betrachten. Dabei habt ihr die Möglichkeit, dem Piloten aus eurer geschlossenen...
Im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms (LuFo), gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), testet die TFC zusammen mit dem DLR und F.U.N.K.E Avionik ein auf Satellitennavigation basierendes, neuartiges Anflugsystem mit dem Namen GLASS (GLS Approaches based on SBAS). Unter anderem dient es zur Reduktion von Emissionen ...
Am 3. November dürfen wir die Preisverleihung des ersten Wirtschaftspreises der Stadt Mülheim an der Ruhr bei uns im Luftschiffhangar ausrichten. Vergangene Woche traf sich erstmals die siebenköpfige Jury um aus den zahlreichen Vorschlägen folgende fünf Unternehmen zu nominieren: • DAS KAFF - Bagel bar & coffee salon• Gerstel GmbH & Co. KG•...
Wasser ist ein ganz besonderer Saft, und nicht nur seit dem es immer knapper wird. Um den Niederschlag vor der Halle sicher aufzufangen, haben wir einen Strömungstrenner eingebaut, der grobe Verschmutzungen sowie Leichtflüssigkeiten und Öl sicher deponiert und aus dem Wasser herausfiltert. .
In diesem Jahr vergibt die Kalzip GmbH für verschiedene Projekte den PremiumPartner Award.Die ausführende Firma Schlichter GmbH hat sich mit dem Projekt „Luftschiffhangar Mülheim" in den Kategorien „Neubau Dach" und „Nachhaltigstes Projekt" um diesen Preis beworben.Es wäre doch super, wenn wir auch hier wieder zeigen können, wie innovativ und nachh...
Im kommenden Jahr muss Theo ein bisschen zur Seite rutschen, da sein neuer Kollege, der Zeppelin NT, ebenfalls in den neuen Luftschiffhangar einziehen wird.Damit Theo nichts passiert, bekommen die Holzträger jetzt einen Kantenschutz aus Weichgummi. So ist die Hülle vor möglichen Berührungen mit den Holzkanten geschützt. Wir wollen ja nicht, dass un...
Am Sonntag waren bei schönstem Wetter viele heisse Boliden in unserem Luftschiffhangar zu bestaunen. Grund dafür war der Zwischenstopp der Sportwagenausfahrt "Omero 400-280". Bis zu 50 Petrolheads kamen mit ihren wunderschönen Sportwagen, von denen jeder entweder 400 PS Leistung hat oder 280 km/h schnell fahren kann, zu uns in die Halle. Zusammen m...
WIr feiern ein kleines Jubiläum, denn heute vor 51 Jahren hat das erste, durch die WDL in Mülheim gebaute und durch Richard Gründer und Theo Wüllenkemper konstruierte, Luftschiff zum Jungfernflug vom Flughafen Essen/Mülheim abgehoben.Dass dies für alle ein glücklicher Tag war, kann man sehr gut auf einem der historischen Zeitungsfotos an den Gesich...
Gestern durften wir die Mitglieder des BDA Essen (Bund Deutscher Architekten) zu einer Führung bei uns begrüßen. Nach dem freundlichen Empfang durch WDL-Geschäftsführer Christian Beineke übernahmen der Architekt Patrick Fischer und Projektsteuerer Lars Römling die Führung und klärten das interessierte Fachpublikum über Details der speziellen Archit...
Heute hatten wir eine Führung der ganz besonderen Art. Viel Blech und Chrom im stilistischem Design vergangener Jahrzehnte. Die Alt-Opel-IG war mit rund 25 wundervollen Oldtimern für einen Zwischenstopp im Luftschiffhangar zu Besuch. Das älteste Fahrzeug war aus dem Jahr 1965. Übrigens, die WDL wurde am 29.07.1955 gegründet und ist damit auf den Ta...
Einmal mehr volles Haus im Mülheimer Luftschiffhangar. Nachdem der ARCHITEKTEN- UND INGENIEUR-VEREIN KölnBonn e.V. von 1875 bei der Firma Derix eine Werksbesichtigung geniessen durfte, gab es später noch eine spannende Führung im neuen LuftschiffhangarGeschäftsführer Christian Beineke hiess die Mitglieder herzlich willkommen bevor Christoph Herzige...
Letzte Woche erhielten wir die kurzfristige Anfrage einer befreundeten Agentur in einem unserer Flugzeughangars Dreharbeiten möglich zu machen. In diesem Fall haben wir gerne spontan geholfen und so hatten wir vergangenen Montag Eko Fresh bei uns im Hangar zu Gast. Nachdem die letzte Szene abgedreht war haben wir Eko natürlich auch zum offiziellen ...
Gestern durften wir eine Gruppe der SPD Mülheim an der Ruhr auf dem WDL-Gelände zur Führung begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung von Frank Peylo, Geschäftsführender Gesellschafter der WDL-Gruppe, übernahm unser neuer CEO Christian Beineke und informierte ausführlich über die WDL-Geschichte und die Beweggründe einen neuen Luftschiffhangar zu bauen....
Wenn morgens in Friedrichshafen die Sonne aufgeht sind Benedict und Marc schon fleißig. Die beiden WDL-Mitarbeiter sind gerade bei der Zeppelin Reederei am Bodensee und werden dort im Umgang mit dem Zeppelin NT geschult. Dies ist notwendig, da das neue Luftschiff im kommenden Jahr fest bei uns in Mülheim stationiert wird. Ganze acht Wochen sind die...
Wir erinnern uns gerne an den 19 Mai, als der Zeppelin NT bei uns zu Gast war und bei herrlichstem Wetter über das Ruhrgebiet schwebte. Wir freuen uns schon auf seine dauerhafte Stationierung im kommenden Jahr.
Dass der Neubau des Luftschiffhangars so schnell vorankommt, ist natürlich auch den Männern und Frauen zu verdanken, die jeden Tag mit vollem Einsatz dabei sind. Bei Wind und Wetter, bei brennender Sonne und in großer Höhe. Wir danken euch für den tollen Einsatz!
Vergangenen Mittwoch hat uns eine Gruppe des CDU Ortsverbandes Saarn- Selbeck-Mintard im Luftschiffhangar zur Führung besucht. Dabei waren u.a. Bezirksbürgermeisterin Elke Oesterwind, die Ratsherren Siegfried Rauhut und Werner Oesterwind sowie der langjährige Fraktionsvorsitzende Wolfgang Michels.Zur Einführung informierte WDL-Geschäftsführer Chris...